Das Lyrikprogramm des Verlags ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und wurde vielfach ausgezeichnet. 2020 erhält Henning Ziebritzki für seinen Gedichtband »Vogelwerk« den Peter-Huchel-Preis.
Lyrische Erkundungen der Welt der Vögel.
Sanderling und Nebelkrähe, Graureiher und Wasseramsel: Die Gedichte in Henning Ziebritzkis Zyklus »Vogelwerk« beziehen ihren Impuls aus den Besonderheiten der Vogelart, über die sie sprechen. Ausgehend vom Gesang des Gimpels, den Bewegungen einer Amsel oder dem Flug von Mehlschwalben erkunden die Gedichte die Vogelwelt und den inneren Menschen. Wer hier spricht, entdeckt in der Begegnung mit dem Tier die Sprache und sich selbst. So vielfältig Gestalt, Federkleid und Lebensraum sind, so verschieden sind auch die Formen und Töne der Gedichte. Die Beobachtung der Vogelart, die Regungen der Seele und ihre Sprechweisen verschränken sich zu Poemen, die immer beides sind: Kunstprodukt und Vergegenwärtigung der Vogelart, der sie sich verdanken.
Ausgezeichnet mit dem Peter-Huchel-Preis 2020.
„Rose und Nachtigall“ – Safiye Cans lyrisches Debüt in neuer Ausgabe!
Rose und Nachtigall, das ist ein zentrales, tausend Jahre altes Motiv der arabischen, persischen und türkischen Dichtung, um das Safiye Cans Gedichte kreisen. Während die Rose dort ein Symbol für die Geliebte ist, steht die Nachtigall für das sehnsuchtsvolle Begehren derselben. Cans Gedichte sind moderne und eigenständige Liebesgedichte, die dem Lebens und des Lieben nachspüren. Mit überraschenden Metaphern besingen sie auch das Scheitern der Liebe und den Verlust.
Sechs Jahre nach seinem ersten Erscheinen haben die Gedichte dieses Bandes noch immer nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und ihre Sprache, ihre Musikalität lässt weiterhin staunen. Diese neue Ausgabe ihres ersten Gedichtbandes zeigt, wie gekonnt sich Safiye Can der Liebe sprachlich zuwendet.
Herausgegeben von Nicola Behrmann und Simone Sumpf unter Mitarbeit von Louanne Burkhardt. Mit einem Nachwort von Nicola Behrmann
Der dritte Band der Kommentierten Studienausgabe präsentiert das gesamte lyrische Werk von Emmy Hennings.
Das umfangreiche lyrische Werk von Emmy Hennings wird in diesem Band erstmals vollständig publiziert – ihre zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichte sowie die unveröffentlichten aus dem Nachlass – und in seiner ganzen stilistischen Spannbreite erschlossen: Auf Kabarettlieder folgen expressionistische, dadaistische Gedichte, die romantische und religiöse Tendenzen aufweisen. Hennings’ Lyrik steht dem Chanson und der Liturgie gleichermaßen nahe und vermittelt Grenzerfahrungen wie Liebe, Exil und Krieg mit ergreifender Direktheit. Neben einem Verzeichnis der zahlreichen Varianten und Lesarten der Gedichte enthält der Anhang einen detaillierten Kommentar zur Entstehung. Im Nachwort wird der biografische Hintergrund aufgezeigt.