Die „schöne neue Arbeitswelt“ der Industrie 4.0, die Bruchstellen in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, die Dynamik der Social Media oder den Maschinenraum der Sprache im Parlament.
Nick Thurston präsentiert Gedichte, die mittels „künstlicher künstlicher Intelligenz“ und maschineller Übersetzung crowd- und outgesourct wurden. Kathrin Passig generiert aus den Plenarprotokollen des Bundestags einen unpolitischen Politik-Verschnitt und Álvaro Seiça lässt Nachrichtenströme aus den Social Media auf die Flüchtlingsströme der Gegenwart treffen.
Sprachen: Englisch, Portugiesisch, Deutsch mit Untertitelung
Moderation: Hannes Bajohr
Kuration: Annette Gilbert
Projektleitung: Jutta Büchter
Die Veranstaltung Digitale Poesie wird freundlich unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Botschaft von Portugal.